Männer auf Touren

 
Home   Programm   Chronik   Bilder   Links
     
 
Programmschema:

Touren finden in der Regel am ersten Wochenende im Monat statt, allerdings kann es Ausnahmen von dieser Regel geben. In der kalten Jahreszeit gibt es hauptsächlich kleine Ausflüge in der Wiener Umgebung, in der warmen Jahreszeit können auch entferntere Ziele und mehrtägige Touren am Programm stehen.

Die Ampel vor dem Termin bezieht sich auf die Wetterabhängigkeit:
rot=abgesagt, gelb=unentschieden, grün=sicher.
 

Teilnehmer haben den Haftungsausschluss zu beachten.

 

Schnellübersicht:

16. 12. 2023 Bisamberg
7. 1. 2024 Tulbinger Kogel
4. 2. 2024 Schneeschuhwandern auf der Rax
  weitere Termine


nächste Termine:


Samstag 16. Dezember 2023
Bisamberg

Kurze Anreise und bequeme Wanderwege machen den Bisamberg zu einem attraktiven Ziel. Vom Hauptplatz Langenzersdorf (165m) geht es auf markierten Wanderwegen zur Elisabethhöhe (358m) mit schöner Aussicht auf Wien und die Wiener Pforte. Weiter zur alten Schanze VI und auf Nebenwegen zum Heurigen Szüts. Streckenlänge bis zur Heurigen 7km, 200 Höhenmeter, etwa 2 Stunden Gehzeit.

  • Anreise: Schnellbahn S3 Abfahrt Wien Meidling 11:21, Hbf 11:27, Praterstern 11:38, Floridsdorf 11:48, Ankunft Langenzersdorf 11:57
  • Rückfahrt wahlweise mit der Straßenbahn von Stammersdorf oder mit der S-Bahn von Strebersdorf oder Langenzersdorf

Wegen der geringen Entfernung zahlt sich ein Gruppenticket nicht aus, Ticket daher bitte selber kaufen. Treffpunkt 12:00 Bahnhof Langenzersdorf, keine Anmeldung erforderlich. Die Tour findet nur bei passablen Wetterbedingungen statt. Eine Terminbestätigung gibt es ein paar Tage vor dem Termin auf der Homepage und via Newsletter.


Sonntag 7. Jänner 2024
Tulbinger Kogel

Der Tulbinger Kogel mit der Leopold-Figl-Warte ist (gute Sichtverhältnisse vorausgesetzt) ein schöner Aussichtsplatz, jedenfalls aber eine gute Gelegenheit, sich bei 300 Höhenmeter Aufstieg etwas aufzuwärmen. Von Königstetten (181m) geht es am Planetenwanderweg auf den Kogel (494m) und weiter nach Hainbuch (400m), wo eine Einkehr im Gasthaus Radlherr geplant ist. Der Abstieg führt über den Hängenden Stein (350m) und am Eberhardsbach entlang nach Zeiselmauer (175m). Streckenlänge gesamt etwa 12km, 350 Höhenmeter, 3½ Stunden Gehzeit auf Wanderwegen ohne Schwierigkeiten.

  • Anreise: REX Richtung Sigmundsherberg Abfahrt Wien Franz-Josefs-Bahnhof 09:28, Spittelau 09:31, Heiligenstadt 09:34, Tulln an 09:55
    Bus 444 Richtung Königstetten Abfahrt 10:02, Ankunft 10:11
  • Rückfahrt von Zeiselmauer halbstündlich

Wegen der geringen Entfernung zahlt sich ein Gruppenticket nicht aus, Ticket daher bitte selber kaufen. Zielhaltestelle ist Königstetten b.Tulln Kirche, Rückfahrtbahnhof ist Zeiselmauer-Königstetten. Treffpunkt im Zug erster Waggon, keine Anmeldung erforderlich. Die Tour findet nur bei passablen Wetterbedingungen statt. Eine Terminbestätigung gibt es ein paar Tage vor dem Termin auf der Homepage und via Newsletter.


Sonntag 4. Februar 2024
Schneeschuhwandern auf der Rax

Das Raxplateau auf Höhen zwischen 1600 und 2000m bietet ideale Bedingungen zum Schneeschuhwandern. Kilometerweit gibt es unberührte Winterlandschaften und phantastische Aussichten auf schneebedeckte Gipfel bis zum Horizont. Eine besondere Ausrüstung ist nicht erforderlich, feste Wanderschuhe und warme Kleidung reichen. Schneeschuhe können an der Bergstation ausgeliehen werden (Reservierung erforderlich). Mögliche Tourenziele sind Jakobskogel, Hohe Kanzel und Seehütte. Auf- und Abfahrt erfolgen mit der Raxseilbahn (Online-Ticket empfohlen).

  • Anreise: CJX Richtung Mürzzuschlag mit Abfahrt Wien Hbf 07:27, Meidling 07:35, Ankunft Payerbach 08:27. Weiter mit Bus 341 Richtung Schwarzau Abfahrt 08:33, Ankunft Hirschwang an der Rax Raxseilbahn 08:46. Von dort mit der Seilbahn zur Bergstation.
  • Rückfahrt: Seilbahn um 17:00, Bus nach Payerbach um 17:13, CJX nach Wien mit Abfahrt 17:35, Ankunft Wien Hbf 18:32

Das günstigste Ticket ist das VOR-Freizeitticket, das ab Stadtgrenze ganztägig gilt und auch den Bus umfasst. Ticket bitte selber kaufen. Für die Tour ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt im Zug ist der erste Waggon in Fahrtrichtung. Die Tour findet nur bei gutem Bergwetter und klarer Sicht statt. Eine Terminbestätigung gibt es ein paar Tage vor dem Termin auf der Homepage und via Newsletter.


Tourenvorschau

3. 3. 2024 Dreihüttenwanderung
7. 4. 2024 Thaya-Wanderung von Retz nach Znojmo
5. 5. 2024 Kieneck
19. + 20. 5. 2024 Admonter Haus
2. 6. 2024 Gaisstein
7. 7. 2024 Schneeberg Nandlgrat
4. 8. 2024 Tempelbergwarte
1. 9. 2024 Rax Gamsecksteig
6. 10. 2024 Ziersdorf
3.11.2024 Hohe Wand Springlesteig
1. 12. 2024 Sooßer Lindkogel


(Änderungen vorbehalten)



 
 

nach oben