Männer auf Touren

 
Home   Programm   Chronik   Bilder   Links
     
 
Programmschema:

Touren finden in der Regel am ersten Wochenende im Monat statt, allerdings kann es Ausnahmen von dieser Regel geben. In der kalten Jahreszeit gibt es hauptsächlich kleine Ausflüge in der Wiener Umgebung, in der warmen Jahreszeit können auch entferntere Ziele und mehrtägige Touren am Programm stehen.

Die Ampel vor dem Termin bezieht sich auf die Wetterabhängigkeit:
rot=abgesagt, gelb=unentschieden, grün=sicher.
 

Teilnehmer haben den Haftungsausschluss zu beachten.

 

Schnellübersicht:

2. 7. 2023 Schneeberg Lärchkogelgrat & Klosterwappen
6. 8. 2023 Rote Wand, Hoher Stein und Ruine Aggstein
  weitere Termine


nächste Termine:


Sonntag 2. Juli 2023
Schneeberg Lärchkogelgrat & Klosterwappen

Beim Lärchkogelgrat handelt es sich um einen inoffiziellen, nur mit ein paar Steinmännchen markierten, landschaftlich sehr schönen Gratanstieg vom Weichtalhaus (547m) zum Südlichen Grafensteig (ca. 1520m). Die Männer auf Touren sind den Grat 2011 und 2015 gegangen, in beiden Fällen aber nur bis zum Südlichen Grafensteig. Die gute Busverbindung erlaubt auch eine Schneeberg-Überschreitung vom Höllental nach Losenheim. Daher kann man über die Stadlwandleiten weiter auf den Hochschneeberg mit dem Klosterwappen (2076m) aufsteigen. Der Lärchkogelgrat (Schwierigkeit I+) erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, alternativ kann man den unschwierigen Ferdinand-Mayr-Weg zur Kienthalerhütte und Wanderweg 801 zum Klosterwappen gehen. Nach einer Einkehr in der Fischerhütte (2049m) erfolgt der Abstieg über den Fadensteig nach Losenheim (831m). Die Tour ist mit 1600 Höhenmeter, einer Streckenlänge von 12km und 7½ Stunden Gehzeit durchaus fordernd. Der Aufstieg zum Klosterwappen ist aber nur eine Möglichkeit, keine Bedingung. Wenn der Gipfel eine Wolkenhaube trägt oder die Gruppe zur Ansicht gelangt, dass 1000 Höhenmeter reichen, kann man es gemütlicher anlegen und zur Kienthalerhütte gehen. Abstieg zurück ins Höllental durch die Weichtalklamm oder am Ferdinand-Mayr-Weg. Da ein Stützpunkt in jedem Fall erst gegen 14 Uhr oder später erreicht wird, sollte man eine Jause und reichlich Getränke einpacken.

  • Anreise: REX 9 Richtung Mürzzuschlag Abfahrt Wien Hbf 07:25, Meidling 07:31, Ankunft Payerbach 08:26
    Bus Richtung Schwarzau Abfahrt 08:40, Ankunft Höllental Abzw. Weichtalhaus 09:02
  • Rückfahrt von Puchberg Sesselbahn Talstation (Losenheim) mit Bus 350 Richtung Neunkirchen Abfahrt 18:16, Ankunft Puchberg Bahnhof 18:30
    Regionalzug nach Wr.Neustadt Abfahrt 18:36, Ankunft 19:24
    REX Richtung Wien Praterstern Abfahrt 19:38, Ankunft Wien Hbf 20:29
  • Rückfahrt bei der Variante Höllental um 17:02 oder 18:27 von Höllental Abzw. Weichtalhaus nach Payerbach und mit REX nach Wien.

Das günstigste Ticket ist mit 19,90€ das VOR-Freizeitticket, das ab Stadtgrenze ganztägig gilt und auch den Bus umfasst. Ticket bitte selber kaufen. Für die Tour ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt im Zug ist der erste Waggon in Fahrtrichtung. Die Tour findet nur bei gutem Bergwetter statt. Eine Terminbestätigung gibt es ein paar Tage vor dem Termin auf der Homepage und via Newsletter.


Sonntag 6. August 2023
Rote Wand, Hoher Stein und Ruine Aggstein

Der Besuch des Hohen Steins wurde schon 2017 versucht, scheiterte damals aber am Wetter. Diesmal wird die Tour anders angelegt und beginnt in Oberarnsdorf (210m). Nach dem Aufstieg durch das Buchental wird die Rote Wand (ca. 590m) besucht. Obwohl es sich eher um eine Abbruchkante als um einen Gipfel handelt, gibt es ein Gipfelkreuz und schöne Aussicht in die Wachau. Etwa eine halbe Stunde entfernt befindet sich der Hohe Stein (712m). Das ist ein markanter Felsturm, der über einen kurzen Klettersteig (Schwierigkeit B) bestiegen werden kann. Weiter geht es auf Wanderweg 05 zur Ruine Aggstein. Eine Besichtigung ist möglich, ebenso eine Einkehr in der Burgtaverne. Anschließend Abstieg nach Aggstein. Um eventuelle Wartezeiten auf den Bus zu überbrücken, gibt es dort einen Donaustrand und den Aggsteinerhof. Streckenlänge 13km, 760 Höhenmeter, Gehzeit 5 Stunden. Da eine Einkehrmöglichkeit erst gegen 15:30 erreicht wird, sollte eine Jause und reichlich zu Trinken ins Gepäck.

  • Anreise: REX 4 Abfahrt Wien Franz Josefs Bahnhof 09:05, Spittelauf 09:07, Heiligenstadt 09:10 (Schienenersatzverkehr ab Etsdorf-Straß), Ankunft Krems 10:14.
    Weiter mit Bus 720 Richtung Melk Abfahrt 10:20, Ankunft Oberarnsdorf/Wachau Fähre 10:57
  • Rückfahrt: Bus von Aggstein Süd um 17:06 / 19:06 nach Melk, 17:29 / 19:29 nach Krems, weiter mit REX oder Cityjet nach Wien

Das günstigste Ticket ist mit 19,90€ das VOR-Freizeitticket, das ab Stadtgrenze ganztägig gilt und auch den Bus umfasst. Ticket bitte selber kaufen. Für die Tour ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt im Zug ist der erste Waggon in Fahrtrichtung. Die Tour findet nur bei passablen Wetterbedingungen statt. Eine Terminbestätigung gibt es ein paar Tage vor dem Termin auf der Homepage und via Newsletter.


Tourenvorschau

3. 9. 2023 Schneealpe
1. 10. 2023 Gaisstein
5. 11. 2023 Anninger
3. 12. 2023 Bisamberg


(Änderungen vorbehalten)



 
 

nach oben