|
Programmschema: Touren
finden in der Regel am ersten
Wochenende im Monat statt,
allerdings kann es Ausnahmen von
dieser Regel geben. Bergwandern
bildet den Schwerpunkt, Radtouren
oder Langlaufen lockern das
Programm auf. In der kalten
Jahreszeit gibt es hauptsächlich
kleine Ausflüge in der Wiener
Umgebung, in der warmen
Jahreszeit können auch
entferntere Ziele und mehrtägige
Touren am Programm stehen.
Die Ampel vor dem
Termin bezieht sich auf
die Wetterabhängigkeit:
rot=abgesagt,
gelb=unentschieden,
grün=sicher. |
|
 |
Teilnehmer haben den Haftungsausschluss
zu beachten.
|
|
|
|
nächste Termine:
 Sonntag 5.
Februar 2023
Sonntag 12. Februar 2023
Schneeschuhwandern
auf der Rax
|
 |
Das Raxplateau auf Höhen
zwischen 1600 und 2000m bietet ideale Bedingungen
zum Schneeschuhwandern.
Kilometerweit gibt es unberührte
Winterlandschaften und phantastische Aussichten
auf schneebedeckte Gipfel bis zum Horizont. Eine
besondere Ausrüstung ist nicht erforderlich,
feste Wanderschuhe und warme Kleidung reichen.
Schneeschuhe können an der Bergstation
ausgeliehen werden (Reservierung erforderlich).
Mögliche Tourenziele sind Jakobskogel, Hohe
Kanzel und Seehütte. Auf- und Abfahrt erfolgen
mit der Raxseilbahn (Online-Ticket empfohlen).
- Anreise: REX Richtung Mürzzuschlag mit
Abfahrt Wien Hbf 07:25, Meidling 07:31,
Ankunft Payerbach 08:26. Weiterfahrt mit
Bus Richtung Schwarzau um 08:33, Ankunft
Hirschwang an der Rax Raxseilbahn 08:46,
von dort mit der Seilbahn zur
Bergstation.
- Rückfahrt: Seilbahn um 17:00, Bus zum
Bahnhof Payerbach um 17:13, REX nach Wien
mit Abfahrt 17:34, Ankunft Wien Hbf
18:36.
Teilnehmer, die mit dem Einfach-Raus-Ticket fahren
wollen, können bei verbindlicher Anmeldung
bis 20 Uhr des Vorabends einen Platz im
Gruppenticket reservieren. Für Teilnehmer mit
eigenem Ticket ist keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt im Zug ist der erste Waggon in
Fahrtrichtung. Die Tour findet nur bei gutem
Bergwetter und klarer Sicht statt. Eine
Terminbestätigung gibt es ein paar Tage vor dem
Termin auf der Homepage und via Newsletter.
Sonntag 5.
März 2023
Eselstein |
 |
Den Eselstein (982m) nutzte
schon Carl Ritter von Ghega als
Aussichtsplatz für die Planung der Semmeringbahn. Wie bei der Tour
2011 beginnt die Wanderung am Bahnhof
Semmering, führt über den ehemaligen Bärenwirt
zum Eselstein und über den Adlitzgraben zum Gasthaus Polleres am
Kreuzberg. Nach der Einkehr folgt der Abstieg
nach Payerbach. Streckenlänge gesamt etwa 16km,
600 Höhenmeter, 5 Stunden Gehzeit.
- Anreise: REX 9 Richtung Mürzzuschlag
Abfahrt Wien Hbf 07:25, Meidling 07:31,
Ankunft Semmering 08:54
- Rückfahrt: REX 1 stündlich um xx:53,
Fahrzeit bis Wien gut 1½ Stunden.
Teilnehmer, die mit dem Einfach-Raus-Ticket fahren
wollen, können bei verbindlicher Anmeldung
bis 20 Uhr des Vorabends einen Platz im
Gruppenticket reservieren. Für Teilnehmer mit
eigenem Ticket ist keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt im Zug ist der erste Waggon in
Fahrtrichtung. Die Tour findet nur bei passablen
Wetterbedingungen statt. Eine Terminbestätigung
gibt es ein paar Tage vor dem Termin auf der
Homepage und via Newsletter.
Sonntag 2.
April 2023
Gipfelsammeln
im Wienerwald |
 |
Die geplante Route führt durch
den Biosphärenpark Wienerwald von
Kaltenleutgeben (356m) nach Rodaun (266m). Am Weg
liegen Raab-Felsen (435m), Gaisberg
(602m), Mitterberg/K2 (549m), Hoher Ge (532m), Predigerstuhl (535m), Großer Sattelberg (584m),
Salzstanglspitz (542m), Mugl-Höhe (556m), Teufelstein (546m), Hinterer Föhrenberg (581m),
Parasolspitz (545m), Parabluiberg (561m), Kalter
Waidberg (496m) und Bierhäuslberg (488m), gesamt
14 Gipfel. Nicht alle davon müssen bestiegen
werden, aber 10 sollte man schon schaffen. Auf
gut halber Strecke gibt es Einkehrmöglichkeiten,
nämlich Salzstanglwirt, Teufelsteinhütte oder Kammersteinerhütte. Die
Wege sind teils markiert, teils unmarkiert,
weisen aber keine Schwierigkeiten auf.
Streckenlänge gesamt 14km, 600 Höhenmeter, 4½
Stunden Gehzeit. Für Senioren gibt es die
Möglichkeit, alle Gipfel mit Ausnahme des
Hinteren Föhrenbergs auszulassen, das verkürzt
die Wanderung auf 8km mit 350 Höhenmeter.
- Anreise: REX1 Richtung Payerbach Abfahrt
Wien Praterstern 09:18, Mitte-Landstraße
09:22, Hbf 09:29, Meidling 09:37, Ankunft
Wien Liesing 09:43
weiter mit Bus 255 Richtung Sulz Abfahrt
09:53, Ankunft Kaltenleutgeben
Gemeindeamt 10:09
- Rückfahrt: Tram 60 von Wien Rodaun
(Straßenbahnschleife) halbstündlich um
xx:08 und xx:38 bis Wien Hietzing (U4)
oder Westbahnhof (U6)
Fahrkarten bitte selber kaufen, da sich wegen
der geringen Entfernung ein Gruppenticket nicht
auszahlt. Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt im Zug erster Waggon in Fahrtrichtung
oder an der Bushaltestelle. Die Tour findet nur
bei passablen Wetterbedingungen statt. Eine
Terminbestätigung gibt es ein paar Tage vor dem
Termin auf der Homepage und via Newsletter.
Tourenvorschau
7. 5. 2023 |
Myrafälle & Steinwandklamm |
28.5. + 29. 5. 2023 (Pfingsten) |
Haller Mauern |
4. 6. 2023 |
Unteres Kamptal |
2. 7. 2023 |
Schneeberg Lärchkogelgrat |
6. 8. 2023 |
Rax Gamsecksteig |
3. 9. 2023 |
Schneealpe |
1. 10. 2023 |
Gaisstein |
5. 11. 2023 |
Anninger |
3. 12. 2023 |
Bisamberg |
(Änderungen vorbehalten)
|
|